Zugsensor

Ein Zugluftsensor ersetzt den Feuerknopf. Gerade bei kleinen E-Zigaretten wie z. B. Pod Systemen wird auf überschüssige Technik verzichtet. Um Platz für die wesentliche Technik Platz zu schaffen und die Größe der kleinen Geräte voll nutzen zu können wird ein Zugsensor verwendet. Über diesen Sensor wird der Stromkreis geschlossen, sobald an der E-Zigarette (mit dem Mund) gezogen wird. Dadurch wird die Heizwendel (Coil) erhitzt und das sich in der Watte befindende Liquid verdampft.

Zugsensoren sind Unterdruckschalter

Beim Ziehen an der E-Zigarette entsteht zwischen Mundstück und Verdampfer ein Unterdruck, welcher einen kleinen Teil des Verbundes anhebt. Durch dieses anheben wird der Stromkreislauf geschlossen und Dampf strömt in das Drip Tip (Mundstück).
Wie bereits angesprochen, handelt es sich bei Geräten mit Zugsensor oftmals um kleine E-Zigaretten. Es bleibt zu beachten, dass die entstehende Dampfmenge im Gegensatz zu großen Geräten mit Airflow eher klein ausfällt. Dennoch heben sich einige Geräte sehr gut durch eine Außerordentlich gute Geschmacksleistung und Dampfvolumen aus.