Sub-Ohm

Beim Sub-Ohm dampfen befinden wir uns im Niederohmbereich. Aber zuerst möchten wir erklären was Sub-Ohm und Niederohm eigentlich bedeutetn.

Was bedeutet Sub-Ohm?

Der Verdampfer in einer E-Zigarette wird von einer Spule (Coil) gespeist, durch die der elektrische Strom fließt. Der Widerstand einer Spule ist in Ohm definiert. Je niedriger dieser Widerstand ist, desto leichter kann die Spule den durchfließenden Strom leiten, was zu einem höheren Wärmepegel führt. Dies wiederum erzeugt deutlich mehr Dampf. Durch die Verwendung von dickeren Drähten wird aufgrund der größeren Oberfläche, die mehr Platz für den Stromfluss bietet, ein geringerer Widerstand erzielt. Eine typische Verdampferspule hat einen Widerstand zwischen 1,5 und 3 Ohm. „Sub Ohm“ bezieht sich auf Widerstände unterhalb von 1 Ohm.

Was sind die Vorteile von Sub Ohm Dampfen?

Sub-Ohm-Dampfen bietet drei wesentliche Vorteile:

• ausgezeichneter Geschmack - durch die größere Oberfläche und höhere Hitze wird mehr Liquid also auch Aroma verdampft.

• mehr Dampf - auch hier fällt die Oberfläche und Hitzeentwicklung wieder ins Gewicht.

• wärmerer Dampf - macht das Liquid noch Geschmacksintensiver und gehaltvoller.

Diese drei Dinge verbessern das Dampferlebnis und sind somit die Vorteile beim Sub-Ohm dampfen.

Und wenn wir mal ehrlich sind, wir wollen ja eigentlich alle schöne große dichte und natürlich geschmackvolle Wolken mit unserer E-Zigarette machen.